Halbzeitanalyse unseres ersten Vorsitzenden

Zu Beginn jeder Saison machen sich die verantwortlichen Abteilungsleiter
zusammen mit den Trainern Gedanken über die Möglichkeiten, Zusammenstellung und Qualität der Herrenmannschaften unseres Vereines und der damit verbundenen Saisonziele. In den letzten Jahren gab es auf Grund der
Spielerzahl und Trainingsmotivation hier jeweils nur das klare Ziel
Klassenerhalt und Erhalt der Herrenmannschaft. Jeder Platz über dem Strich
ab Platz 11 war Zielerfüllung. Dabei musste der Verein, die Verantwortlichen
in den letzten Jahren, oft grausige Tage des Bangens erleben, in dem wir den
Bestand des Herrenfussballs in Steinsberg gefährdet sahen. Trotz all der
Schwierigkeiten gewannen wir mit Enthusiasmus und Zusammenhalt stetig
qualifizierte Verantwortliche in der Führung, Teammitglieder in der
Betreuung und auch Spieler durch die Rückkehr von Steinsberger Spielern,
eigene Ausbildung und Zugang von anderen Vereinen dazu.

Zu Beginn der Saison 2023/2024 ergab sich nach bangen Jahren das erste Mal seit vielen Jahren ein optimistischer und anspruchsvoller Blick auf die vor uns liegende Saison.

Wir wollen nun gemeinsam unsere Gedanken und den Blick der sportlichen
Leitung mit dem bisherigen Saisonverlauf abgleichen und dann gemeinsam den
Blick nach vorne richten. Zum Ende der Saisonpause, nachdem alle Wechsel
feststanden konnten wir durch die Zugänge aus der eigenen Jugend und 4
externen Zugängen auf einen Spielerkader blicken der gegenüber der
Vergangenheit stark an Qualität und Quantität zugelegt hat. Wir beobachteten
erfreut die ersten Einheiten und konnten sehen, dass das Trainerteam eine
höhere Schlagzahl und Anspruch im Training vorgeben konnten. Mit Freude
analysierten wir die Mannschaft und kamen zu folgenden Erkenntnissen: Wir
haben in der Zwischenzeit einen sehr kleinen Stamm von erfahrenen, starken
Führungsspielern, einen sehr großen Kreis von jungen, talentierten Spielern,
wenig Spielern mit Erfahrung
und bei vielen Spielern eine schlechte
Fitnessgrundlage und Verletzungssorge bzw. Rückkehr aus langen, schweren
Verletzungen.  Mit diesen Erkenntnissen kamen wir einer absolut
übereinstimmenden Meinung über das Saisonziel der Mannschaft. Unser
Saisonziel für unsere Herrenmannschaften definierten wir wie folgt: Für
unsere 2te. Mannschaft in der SG mit Pielenhofen wollen wir ab sofort und
für die Zukunft die Spielerzahl und Beteiligung an der Qualität auf- und
ausbauen. Diese Mannschaft wird immer die Grundlage für Entwicklung von
jungen Spielern und Reservoir für die 1.te Herrenmannschaft sein. Für unsere
erste Herrenmannschaft  sehen wir eine gute bis sehr gute Rolle in der
schweren, qualitativ sehr guten Kreisklasse 2 mit der Erwartung am Ende der
Saison unter den ersten 5 Mannschaften bei gutem Saisonverlauf zu stehen,
unter den ersten 3 Mannschaften bei sehr gutem Saisonverlauf.
 Auf Grund der
Jugend und Zusammenstellung des Kaders stand der Druck des Aufstiegszieles
zu keiner Zeit in Raum.

Nun wollen wir einen kurzen Blick auf den Verlauf die erste Hälfte der
Saison werfen. Bei der 2ten Herrenmannschaft ist es uns gelungen die
Beteiligung der Spielerzahl und auch die Beteiligung in der Führung zu
steigern
. Bei den Ergebnissen mussten wir leider oft knapp den Kürzeren
ziehen. Hier müssen wir in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen von
Pielenhofen und Steinsberg einen Weg finden um die 2te Mannschaft so zu
stärken,  sodass wir die Spielklasse unter allen Umständen halten. Hier
benötigen wir für die Zukunft die Möglichkeit, allen unseren Spielern
Fußball mit Qualität anbieten zu können. Abgesehen von den teils nicht so
glücklichen Ergebnissen, eine gute Entwicklung und mit  Zusammenhalt und
besserer Absprache können wir  hier ein sehr gutes Jahr erzielen.
Unser Halbzeitfazit zur ersten Herrenmannschaft: Zur Saisonhälfte steht man
ganz vorne. Wenn wir die Arbeit nach Schulnoten bewerten möchten eine 1
Plus. Mit den meisten erzielten Toren, mit der hervorragender Abwehrleistung
und bester Punkteausbeute steht man auf dem ersten Platz
. Eine hervorragende
Leistung aller unserer Herrenspieler, Trainerteam, Abteilungsführung. Man
müsste denken es ist alles in bester Ordnung und jeder, egal ob Team oder
Zuschauer ist glücklich und stolz. Ist das so?

Am Sonntag war das erste Spiel der Rückrunde. Ein Derby auf höchstem Niveau
als Tabellenführer gegen einen durch Sponsoren hochgerüsteten SV Zeitlarn,
der als Saisonanspruch ganz klar den Aufstiegsanspruch formuliert hat.
Leider musste unsere Mannschaft gebeutelt durch Verletzungen und
Erkrankungen arg geschwächt in das Spiel gehen. Trotzdem gelang es unserem
jungen Team die Zeitlarner 30 Minuten absolut in Schach zu halten. Mit
weiteren Verletzungen und schwindenden Kräften ging man leider nicht wie von
vielen erwartet als  Sieger vom Platz. Und hier zeigte sich die Situation
die wir zum Saisonstart erwartet hatten. Überzogene Erwartungen werden die
Saison auf das äußerste erschweren
. Es wird in allen Richtungen nach den
Gründen für die Niederlage gesucht und alles und jeder in Frage gestellt.
Dabei wird das Wesentliche aus den Augen verloren. Wir denken es ist Zeit,
Zeit das sich jeder auf das besinnt, was wichtig und seine Aufgabe ist. Das
Trainerteam trainiert unsere Spieler, sorgt für Fitness, Taktik und
Mannschaftsspirit, jeder Spieler kümmert sich um seine Fitness und den 100
prozentigen Einsatz für unsere Teams, wir Zuschauer, Fans und beste Experten
der Welt stehen zu 100 Prozent hinter unseren Verantwortlichen, Trainern und
Spieler und feuern diese mit Leidenschaft an. Und das alles in der
Gewissheit, dass wir Fans von einem Verein, einer Mannschaft sind, die es
wert sind, diese bedingungslos zu unterstützen. Bereits am Samstag spielt
unsere 1te. Auswärts beim SC Regensburg. Ein Flutlichtspiel auf Kunstrasen
bei einer zu Hause ungeschlagenen Mannschaft. Ein schwerer Brocken bei dem
positive, anfeuernde Unterstützung sicher mehr als gut tun wird.

Der Rahmen ist gesetzt und die realistischen Erwartungen zweifelsfrei
benannt.  Zum Beginn der Rückrunde wünschen wir unseren jungen Mannschaften
mit Ihren Trainern für die zweite Saisonhälfte nur das Beste.  Eine schnelle
Genesung der verletzen Spieler, viel Glück im Spiel, treue, geduldige Fans.
„Das Glück ist mit dem Tüchtigen“.

Mit sportlichen Grüßen,
für eure Vorstandschaft

Stefan Schmeiduch
1. Vorsitzender






Kontakt

FSV Steinsberg e.V. 1949
Sportheim
Pfalzgrafenstraße 4a
93128 Steinsberg

09402 / 80 69

pr@fsv-steinsberg.de

Social